Regelhaftigkeit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Regelhaftigkeit — Re|gel|haf|tig|keit … Die deutsche Rechtschreibung
Klassizismus — Klas|si|zịs|mus 〈m.; ; unz.; Bez. für〉 zwei europäische Kunstrichtungen, im 16./17. Jh. in der Baukunst, von Palladio ausgehend, u. 1770 1830 in Baukunst, Plastik, Malerei u. Kunstgewerbe (Neu od. Neoklassizismus), die sich die klaren, strengen… … Universal-Lexikon
französische Literatur — französische Literatur, die Literatur Frankreichs und die französisch sprachige Literatur Belgiens. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischen (9. 14. Jahrhundert), mittelfranzösischen (14 … Universal-Lexikon
Stadtbaukunst mit Zirkel und Lineal: Plätze, Gärten und Bastionen — Schon Leon Battista Alberti erklärte in der Renaissance mit seinem Traktat »Über die Baukunst« (»De re aedificatoria«, 1451) die Anlage einer Stadt zum Kunstwerk. Auch wenn sich seine ästhetischen Vorstellungen von planmäßig errichteten… … Universal-Lexikon
AMM (Ensemble) — AMM ist ein wichtiges britisches Improvisationsensemble, das seit 1965 existiert. Inhaltsverzeichnis 1 Besetzung 2 Arbeitsweise und Selbstverständnis 2.1 Ästhetik 2.2 Umgan … Deutsch Wikipedia
Archiphonem — ist ein von Nikolai Sergejewitsch Trubetzkoy eingeführter Begriff der Sprachwissenschaft, speziell der Phonologie. Ein Archiphonem ist ein Abstraktum und umfasst diejenigen phonologischen Merkmale, die zwei gegebenen Phonemen einer Sprache unter… … Deutsch Wikipedia
Arlecchino — Harlekin mit Maske Der Harlekin, von italienisch Arlecchino, der wiederum auf den noch älteren altfranzösischen ((H)arlekin, (H)erlekin, (H)ellequin, Harlequin u.ä.) aus dem 12. Jahrhundert zurückgeht, ist eine der Dienerfiguren aus der Commedia… … Deutsch Wikipedia
Binnenreim — Der Reim ist im weiteren Sinne eine Verbindung von Wörtern mit ähnlichem Klang. Im engeren Sinne ist der Reim der Gleichklang eines betonten Vokals und der ihm folgenden Laute bei verschiedenem Anlaut. Beispiel: lauf – sauf; laufen – saufen;… … Deutsch Wikipedia
Biogeozönose — Ein Ökosystem (griech. oikós, „Haus, Haushalt“,sýstema, „das Zusammengestellte, Verbundene“) ist ein System, das die Gesamtheit der Lebewesen (Biozönosen) und ihre unbelebte Umwelt, den Lebensraum (Biotop), in ihren Wechselbeziehungen umfasst.… … Deutsch Wikipedia
Brustschwimmen — ist ein Schwimmstil. Es wird im deutschsprachigen Raum in Schwimmkursen meist als erste Technik erlernt. Die Technik ist zurückzuführen auf Ernst von Pfuel. Die Wettkampf Variante ist die schwierigste und am zeitaufwändigsten zu erlernende… … Deutsch Wikipedia